Ich unterstützt Sie in Ihrer Strategie und Kommunikation für zufriedene Mitarbeiter.
Hallo, ich bin Sylvia Böhm und unterstütze Organisationen dabei, mit klarer Kommunikation Menschen für sich zu gewinnen. Dabei fühle ich mich als Vermittlerin zwischen verschiedenen Parteien - Führungskräften, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Kunden.
Das ist mein Ansatz, den ich aus meiner Berufserfahrung als Marketingverantwortliche, Recruiterin und Servicekoordinatorin mitgenommen habe. Dabei habe ich Menschen im Dienstleistungssektor, der Industrie und dem Sozialen Bereich begleitet, geführt und erlebt.
Wenn Mitarbeiter sich in der Arbeit wohl fühlen, als Mensch gesehen und akzeptiert werden, dann verbessert sich ihre Gesundheit, Motivation und Leistung. Eine Folge daraus ist, dass auch die Beziehung zum Kunden oder Dienstleistungsempfänger gestärkt wird. Ein Modell bei dem alle gewinnen.
Wenn Sie es schaffen Menschen wertzuschätzen und dies in der Kommunikation aktiv hervorheben - intern und extern - dann stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Gewinnung und Bindung von engagieren Menschen offen.
Oft hilft ein "neutraler" Blick von außen, um Dinge wieder klarer zu sehen oder die passenden Entwicklungsschritte anzugehen.
Meine Erfahrung und eine hohe Motivation treibt mich in die Richtung Organisationen und Menschen zusammenzubringen, die mit und für Menschen arbeiten. Dienstleistungsorientierte Bereiche. Dabei sind dies Unternehmen und Einrichtungen, die feste Mitarbeiter haben, aber auch Organisationen, die Haupt- und Ehrenamt miteinander verbinden.
Mein Angebot richtig sich an Leitungen, die Entwicklungen anstreben und sich als attraktiver Arbeitgeber gut aufstellen und wahrgenommen werden wollen. Dabei ist eine langfristige und nachhaltige Entwicklung das Ziel. Wertschätzung und Menschlichkeit spielen bei allen Zielrichtungen eine Rolle.
Der Ansatz der Humanistischen Psychologie vermittelt folgendes Menschenbild: die Vorstellung vom mündigen Menschen, der verantwortlich handelt und seine Existenz aktiv und kreativ gestalten möchte.
Wenn Sie es schaffen diese Ansätze in Ihre Unternehmenskultur zu integrieren birgt das viele Chancen.
Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt fühlen sind
Wahrscheinlich gibt es viele Bereiche in denen Sie schon wertschätzend unterwegs sind. Mir geht es darum diese Punkte herauszuarbeiten und zu kommunizieren:
Schritt 1
Betrachtung der:
- Stärken
Was tun Sie Ihren Mitarbeitern Gutes? Mit welchen Werten oder Gegebenheiten heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab?
- Arbeitsbedingungen
Wie sind die Arbeitsbedingungen? Schaffen Sie es, dass Menschen gerne für Sie arbeiten? Dabei geht es um Rahmenbedingungen, Arbeitsplatzgestaltung, das Miteinander im Team.
#stärkenundschwächenanalyse #feelgoodmanagement #unternehmenskultur
Schritt 2
Wissen Ihre Mitarbeiter, potentielle Bewerber und Kunden was Sie alles Gutes tun? Oder darf dieses noch mehr hervorgehoben werden? Auf der Website, in Stellenanzeigen oder Social Media. Ich handle nach dem Motto: "Tu Gutes und sprich darüber."
#employerbranding #internekommunikation
Gerne werde ich Ihr Partner für mehr Wertschätzung.
Mitarbeiter und ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt fühlen, werden immer motivierter, gesünder, präsenter sein. Zufriedene Mitarbeiter identifizieren sich mit Ihrem Arbeitgeber.
Das ist die Erfahrung, die ich in meinem Arbeitsleben im Angestelltenverhältnis gemacht habe. Dabei war ich lange Jahre im Dienstleistungsbereich bei einer Big4 Steuerkanzlei und danach in einem großen Industriebetrieb tätig. Nach meiner zweiten Babypause wechselte ich in eine Nonprofit-Organisation. Bedürfnisse und Werte hatten hier nochmal einen anderen Stellenwert.
Menschlichkeit und Wertschätzung in der Arbeit wird für mich groß geschrieben und ist seitdem mein Thema.
Sinnbildlich steht für mich dafür die Feder - mehr empfundene Leichtigkeit, auch in zwischenmenschenlichen Beziehungen!
*Wilhelm von Humboldt